Linolsäure in der dermatologischen Kosmetik dermaviduals® Wer sich für das Thema Anti-Aging interessiert, kommt an der Linolsäure nicht vorbei. Es handelt sich dabei um einen essenziellen Nährstoff, der also dem Körper von außen, zum Beispiel mit der Nahrung, in ausreichender Menge zugeführt werden muss. In unserer Haut (Dermis) sind erhebliche Mengen von Linolsäure vorhanden beziehungsweise […]
weiterlesen
Phospholipide Ein in der Kosmetik-Industrie besonders häufig verwendeter Vertreter der Phospholipide ist Phosphatidylcholin, weil es dazu neigt, Strukturen auszubilden, die der natürlichen Doppelmembrane der Haut recht ähnlich sind. Diese Eigenschaft verstärkt den Schutzeffekt der Hautbarriere. Zugleich können Vitamine eingebaut werden, die in diesem Umfeld lange stabil bleiben. Damit kann zum Beispiel auch einer Verhornung bestimmter […]
weiterlesen
Ceramide Falls Sie diesen Begriff schon mal gehört haben, sich aber im Moment nicht mehr daran erinnern können, was mit diesem Wort gemeint ist, hier kommt die Erklärung: Ceramide gelten als Wohltat für sensible, trockene oder reife Haut. Aber warum ist das so? Ceramide sorgen für eine gut funktionierende Schutzfunktion für die Haut. Die Anzahl […]
weiterlesen
Hautpflege mit hautverwandten Stoffen beugt Alterserscheinungen vor Unser größtes Organ, die Haut, beginnt bereits ab Mitte 20 zu altern. Die Zellteilung verlangsamt sich und die Regenerationszeit der Haut wird länger. Dazu verliert die Haut an Feuchtigkeit, wird schuppig und trocken. Aus anfangs kleinen Fältchen werden dann mit zunehmendem Alter tiefe Falten. Das früher volle frische […]
weiterlesen
Es ist ein natürlicher Wirkstoff, der in Kosmetik und Naturmedizin Verwendung findet. Gewonnen wird das Nachtkerzenöl aus den Samen der Gemeinen Nachtkerze (Oenothera biennis), einer aus Nordamerika stammenden Pflanze, die heute in ganz Europa verbreitet ist. Bereits die nordamerikanischen Indianer verwendeten die Nachtkerze als Heilpflanze. Nachtkerzenöl enthält neben Aminosäuren, Mineralien und Vitamin E besonders viel […]
weiterlesen
Liebe Leser und Leserinnen, immer häufiger kann man lesen, welche gravierenden Auswirkungen das geplante Transatlantische Handels- und Investitionsabkommen TTIP auf unsere europäischen Sicherheits- und Sozialstandards haben könnte, wenn es wie geplant umgesetzt würde. In der EU könnten unter Umständen nicht nur „Chlorhühnchen“ erlaubt werden, sondern auch Kosmetikprodukte mit gefährlichen Inhaltsstoffen, die bei uns bislang verboten […]
weiterlesen
Liebe Leserinnen und Leser, Akne ist ein Hautproblem, das nicht nur Jugendliche betrifft, sondern auch bei Erwachsenen auftreten kann. Neben den hormonell oder genetisch bedingten Ursachen bilden falsche Ernährung, falsche Hautpflegeprodukte sowie die übertriebene Verwendung von Kosmetika eine Rolle. Andererseits gibt es aber durch die Auswahl geeigneter Hautpflegeprodukte auch die Möglichkeit, der Entstehung von pickeliger […]
weiterlesen
Liebe Leserinnen und Leser, geht es Ihnen auch manchmal so, dass Sie morgens zu Ihrem Spiegelbild sagen: „Ich kenn dich nicht, aber ich wasch dich trotzdem?“ Schlimm ist es vor allem, wenn zu dem zerknitterten Gesicht und dem müden Teint dann auch noch verquollene Augen kommen! Aber es gibt einige Tipps, was Sie gegen verquollene […]
weiterlesen
Liebe Leser und Leserinnen, man könnte sich auf den Standpunkt stellen, dass Tattoos einfach eine Sache des persönlichen Geschmacks sind. Wem sie gefallen, der soll sie sich eben stechen lassen. Leider gibt es aber Hinweise darauf, dass Tattoos negative Auswirkungen auf die Gesundheit haben können und daher gefährlich sind. Deshalb sollte man vor der Behandlung […]
weiterlesen
Weiße Flecken auf der Haut (Teil 2/2) Liebe Leserinnen und Leser, im vorherigen Blog habe ich Ihnen schon einige Ursachen vorgestellt, die zu weißen Flecken auf der Haut führen können. Eine Weitere soll heute folgen – nämlich eine Pilzinfektion als Grund für weiße Hautstellen oder Depigmentierungen auf ansonsten pigmentierter Haut. Weiße Hautflecken durch einen Hefepilz […]
weiterlesen