• dermaviduals® – Dr. Baumann Kosmetik

    • Startseite
    • Blog
    • Youtube
  • Haarschichten

    Haarschichten, Querschnitt durch die Haut

    Haarschichten

    Haarschichten und Haare bestehen hauptsächlich aus Polymeren wie Keratin (Eiweiß) und bilden eine harte Struktur, die in einer Einstülpung der Haut – Haarfollikel – produziert werden. Sie gehören zu den Hautanhangsgebilden und sitzen tief in der Lederhaut, manchmal sogar bis in die Unterhaut.

    Haarschichten

    • Schuppenschicht – Kutikula – äußere Schicht besteht aus Schuppen
    • Faserschicht – Kortex —die Rinde bildet 80 % des Haares
    • Haarmark – Medulla – nur in dicken Haaren
    • Haarschaft – keratinreiche Hornzellen
    • Haarwurzel – befindet sich unter der Hautoberfläche
    • Haarfollikel – Einstülpung der Haut

    Haarfollikel

    Der Haarfollikel mit seinem Haarschaft ist eine längliche Einstülpung in die Oberhaut, in dessen unteren Ende die Haarwurzel verankert ist. In den Haarfollikel laufen die Talgdrüsen, je nach Körperregion auch Duftdrüsen, zusammen.  Der Haarfollikel selbst ist von empfindlichen Nerven umgeben, die uns jede Berührung wahrnehmen lassen. Ein angrenzender kleiner Muskel, der Musculus errector pili, auch Haarbalgmuskel genannt, kann z.B. bei Kälte das Haar aufrichten, das wir als Gänsehaut wahrnehmen.

    Bei der permanenten Haarentfernung mit Strom wird das Haarwachstum im wahrsten Sinne des Wortes an der Wurzel gepackt: Bei dünnen einzelnen Haaren und auf gebräunter Haut setzte ich gerne die Elektro-Epilation zur permanenten Haarentfernung ein. Entlang des Haares wird eine feine Sonde in den Haarfollikel eingeführt und diese dann durch Strom erwärmt. Die Folge ist, dass sich das Haar leicht entfernen lässt und der Follikel verödet wird.

    Für stark behaarte Körperbereiche und großen Flächen empfehle ich eine dauerhafte Haarentfernung mit der ELOS®-Epilation. Hierbei wird IPL-Licht kombiniert mit radiofrequenten Strom eingesetzt.

    Haarwurzel – Radix pili

    Hier werden die einzelnen Haarschichten erklärt.Die Haarwurzel ist der Teil des Haares, das sich unter der Hautoberfläche befindet. Manchmal kann dieser Teil des Haares sich bis in die Unterhaut erstrecken. Im Dekolleté, auf Männerrücken und in der Bikinizone kann es vorkommen, dass der Haarfollikel bis zu einem Zentimeter tief sitzt. Die Form des Follikels ist am unteren Ende kolbenartig aufgetrieben und bildet die Haarzwiebel, den Bulbus pili, die sich innerhalb des Follikels befindet.

    Haarschichten

    Haarschaft – Scaphus pilli

    Keratinreiche Hornzellen werden in der Matrix gebildet und wandern nach oben und bilden so den Haarschaft, der sich innerhalb des Follikels zur Hautoberfläche schiebt. Hier werden durch die hier lagernden Melanozyten Melanin an das Haar abgeben, die für die Haarfarbe verantwortlich sind und aus dem schwefelhaltigen Protein Keratin bestehen. Der Haarschaft selbst besteht aus drei Haarschichten und ist wie folgt aufgebaut:

    • Schuppenschicht – Kutikula Dies ist die äußere Schicht des Haares und schützt es nach außen. Sie besteht aus bis zu 10 dachziegelartigen Lagen, die übereinander aus flach verhornten überlappenden Zellen liegen. Sie geben dem Haar Festigkeit und enthalten einen hohen Anteil an Cystin. Zudem schützt sie die Haare gegen chemische, mechanische und physikalische äußerliche Einflüsse. Innerhalb des Follikels liegt neben der Haarkutikula die innere Haarwurzelscheide, mit der sie fest verbunden ist. Während des Wachstums wandern Haarkutikula und Haarwurzelscheide zusammen bis zum Haartrichter. Durch Pilzbefall oder starke chemische Behandlung wie z.B. bei Dauerwellen kann die Kutikula beschädigt werden. Wirkt das Haar glanzlos, ist diese äußere Schicht sehr stark aufgeraut. Die Schuppen stehen stark ab und die Haare können verfilzen. Bei glänzenden Haaren liegen die äußeren Schuppen schön an und reflektieren das Licht. Daher gilt das Aussehen bzw. die Beschaffenheit der Kutikula als Indikator für die Gesundheit des Haares.
    • Faserschicht – Kortex — Rinde Das ist die Schicht unter der äußeren Schuppenschicht und macht etwa 80 Prozent des Haares aus. Diese Faserschicht ist verantwortlich für die Reißfestigkeit und Elastizität. Das Keratin hat eine Verbindungsfunktion der Kortexzellen. Im Kortex sind zudem die Pigmente eingelagert, die bei der Foto-Epilation zur dauerhaften Haarentfernung eine sehr wichtige Rolle spielen.
    • Haarmark— Medulla Das Haarmark bildet die innerste Schicht des Haares. Sie kommt nur in den dicken, vollausgebildeten Haaren (Terminalhaaren)  vor und fehlt bei Lanugo- und Vellushaaren. Lanugo sind die Haare, die den Fötus bzw. Säugling bedecken. Vellushaare sind Flaumhaare, die die Lanugohaare ab etwa dem 6. Lebensmonat ersetzen. Sie haben eine sehr niedrige Pigmentierung, dass sich ab der Pubertät meist zu Terminalhaaren entwickelt. Bei Männern kann sich die Entwicklung des Terminalhaares vom Genitalbereich bis auf Arme, Brust, Rücken und Beine ausweiten. Was wir als Geheimratsecken oder Glatze kennen ist die Rückentwicklung von Terminalhaar zu Vellushaar.

    Die Vellushaare bzw. Flaumhaare kann man nur mit der Elektro-Epilation erfolgreich dauerhaft entfernen.

     

     

     

     

      • Kosmetik-Seiten

        • Gesichtspflege
        • Dr. Baumann® Kosmetik
        • Mesoestetic
        • Kosmetik
        • Microneedling
        • Rejuvenation
        • Nano Needling
        • Peeling
        • Darmsanierung
        • Naturidentische Hormontherapie
        • Haarentfernung mit Licht
          • Was ist die ELOS®-Technik?
          • eStyle für seidig, glatte Haut
          • Pitanga – Haarentfernung
          • Photo-Epilation
          • Starke Behaarung – Übergewicht
          • Eingewachsene Haare
          • PCO-Syndrom
          • Überbehaarung
          • Hautpflege nach Photoepilationen
          • Risiken bei der Haarentfernung
          • SHR® Haarentfernung
          • Haarfunktion
          • Sugaring
          • Haarschichten
          • Hirsutismus
          • Kristallplättchen-Methode
          • Häufige Fragen FAQ
          • Erfahrungsberichte zur dauerhaften Haarentfernung
        • Haarentfernung mit Strom
        • Video- Zusamemmenstellung
        • Bestellung
        • Kontakt
        • Datenschutzerklärung
      • Kosmetik-Kategorien

        • Thema Haare
        • Thema Haut
  • Thema Haare

    • Eumelanin
    • Haarentfernung SHR®
    • permanente Haarentfernung
    • dauerhafte Haarentfernung
    • graue Haare
  • Thema Haut

    • Pigmentflecke
    • Pigmentstörungen
    • Nano Needling
  • Thema Kosmetik

    • Erfahrungsberichte
    • Zink-Liposomen-Serum
    • Coffein-Liposomen
    • Oleogel N
    • EGCG-Liposomen
    • Hyaluronan-NAG Liposomen
  • Thema Gesundheit

    • Basenfasten
    • Hormonspeicheltest
    • Saccharoseintoleranz
    • Darmsanierung
  • Blog-Beiträge

    • Paradox-Effekt
    • Elektrologie
    • Elektrologistin
    • weiße Flecke 1
    • weiße Flecke 2
    • Alterserscheinigungen
    • Elektroepilation
© 1994 - 2023 - dermaviduals® – Dr. Baumann Kosmetik
Umsetzung Redesign: Webdesign Warkentin
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Haarentfernung mit Licht
    ▼
    • Was ist die ELOS®-Technik?
    • eStyle für seidig, glatte Haut
    • Pitanga – Haarentfernung
    • Photo-Epilation
    • Häufige Fragen FAQ
    • Eingewachsene Haare
    • Starke Behaarung – Übergewicht
    • PCO-Syndrom
    • Überbehaarung
    • Hautpflege nach Photoepilationen
    • Risiken bei der Haarentfernung
    • SHR® Haarentfernung
    • Erfahrungsberichte zur dauerhaften Haarentfernung
    • Haarfunktion
    • Sugaring
    • Haarschichten
    • Hirsutismus
    • Kristallplättchen-Methode
  • Haarentfernung mit Strom
    ▼
    • Sonden-Epilation
    • Epilation
    • Behandlungsablauf
    • Haarentfernungsmethoden
    • Blend-Epilation
    • Thermolyse
    • Elektrologie
    • Nadelepilation
    • Elektroepilation
    • Video – permanente Haarentfernung
    • Häufige Fragen (FAQ)
  • Dr. Baumann® Kosmetik
    ▼
    • Gesichtsreinigung von Dr. Baumann®
    • Liposome Multi Active von Dr. Baumann®
    • Sensitive von Dr. Baumann®
    • Intensive Creme
    • Ampullen von Dr. Baumann®
    • Dr. Baumann® Augenpflege
    • Sonnencreme von Dr. Baumann®
    • Körperpflege und Body Lotion
    • Haarpflege von Dr. Baumann
    • Dr. Baumann® Make up
    • Dr. Baumann Baby Cream
    • Dr. Baumann® Nahrungsergänzung
    • Dr. Baumann® – Männerkosmetik
  • Mesoestetic
    ▼
    • Ultimate W+ Whitening-Linie
      ▼
      • Whitening foam – Ultimate W+
      • Whitening Toning Lotion
      • Spot Eraser – Ultimate W plus
      • Whitening Cream – Ultimate W+
      • Whitening Essence – Ultimate W+
      • BB Cream – Ultimate W plus+
      • Whitening Elixier – Ultimate W plus
    • Acne Line – unreine Haut
    • Energy C Line
    • Impressum
    • Mesoeclat – strahlende Haut
    • Stem-cell-line
    • Collagen 360 Line
  • Microneedling
  • Rejuvenation
    ▼
    • Skin Rejuvenation
    • LDM®-Sonoskin
    • Skin Tightening – ST
    • Rote Äderchen
    • Blutschwamm
    • Vergrößerte Talgdrüsen
    • Skin rejuvenation – Hautverjüngung
    • Low Level Lasertherapie
    • Pigmentflecke erfolgreich behandeln
    • Ästhetik
    • Braune Flecke
    • Hautregeneration
  • Nano Needling
  • Kosmetik
    ▼
    • Basenfasten
    • Falten
    • Mikrodermabrasion
    • Korneotherapie
    • Phytohormone
    • Hautbarriere
    • Chronische Entzündungen
    • Lippenpflege
    • Erfahrungsbericht
    • Sonnenschutz
    • NMF
    • Hautalterung und Glykation
    • Dermographismus
    • Kryotherapie
    • Zuckerkonsum
    • Wasser
  • Peeling
    ▼
    • Cosmelan Set/Pack
    • Cosmelan 2
    • Azelan Peeling mit Azelain
    • Green peel ®
    • Jessner Peeling
    • Mandelsäure Peeling
    • Melanostop
  • Gesichtspflege
    ▼
    • Dermaviduals® Produkte
      ▼
      • DMS-Basiscreme classic
      • DMS-Basiscreme High Classic
      • DMS-Basiscreme High Classic Plus
      • Liposome
      • Augengel Plus
      • Bodylotion von dermaviduals®
      • DMS Peelingcreme – sehr sanft
      • Novrithen® bei trockener Haut
      • Oleogel plus
      • PlutioDerm
      • PlutioDerm® Plus
      • Reinigungs-Gel
      • Reinigungsmilch mit DMS
      • Dermaviduals®Lidlotion
      • Dermaviduals®Lidlotion
      • Sonnenschutzcreme LSF 15
      • Sonnenschutzcreme LSF 30
      • Sonnenschutzcreme LSF 50
      • DMS-Handcreme
      • Terra Sana
      • Reinigungscreme
      • DMS-Maske mit Vitaminen
      • Gesichts-Tonic
      • süüsmoon®-Lotion N dermaviduals
      • süüsmoon®-Lotion P dermaviduals
      • Gesichtslotion M
      • Aprikosenkern-Öl
      • Avocado-Öl
      • Hagebuttenkern-Öl
      • Jojoba-Öl
      • Macadamianuss-Öl
      • Traubenkern-Öl
      • Weizenkeim-Öl
      • Augentrost-Liposomen-Serum
      • Anti-Falten-Serum
      • Laminaria Digitata-Liposomen-Serum
      • Liposome-Hefe-Extrakt
      • Liposomen-NMF-Komplex
      • Phytohormon-Liposomen
      • Traubenkern-Extrakt
      • Hyaluronsäure-Konzentrat
      • Vitamin C-Liposomenkonzentrat
      • Whitening-Konzentrat
      • Boswellia-Nanopartikel – Weihrauch
      • Coenzym Q10-Nanopartikel
      • PlutioDerm® Fluid
      • Nachtkerzenöl-Nanopartikel
      • Vitamin A-Nanopartikel dermaviduals®
      • Tenfione®-Semisomenbad
      • Augencreme
      • Nanopartikel
      • Vitamin E-Nanopartikel Dermaviduals®
      • Vitamin K – Nanopartikel
      • Mäusedorn-Serum
      • Echinacea-Extrakt
      • Algenextrakt
      • CM-Glucan-Komplex
      • D-Panthenol
      • Individual-Maske
      • Grüner Tee-Extrakt
      • Hamamelis-Extrakt
      • Liposomen-Konzentrat-Plus
      • Liposomen-Konzentrat
      • Dermaviduals® – Basisgel
      • Hyaluronsäure-Liposome Plus
      • Kiwi-Kernöl-Nanopartikel
      • Vitamin-B-Liposomen-Konzentrat
      • Vitamin-Crememaske
      • Leinenöl-Nanopartikel
      • Kigelia-Liposomen-Konzentrat
      • Zink-Liposomen-Serum
      • Coffein-Liposomen
      • Oleogel N
      • Körpercreme von Dermaviduals®
      • Dermaviduals®-Selbstbräuner
      • EGCG-Liposomen
      • Teint-Pflegeliposomen Plus
      • Hyaluronan-NAG Liposomen
      • Enzym-Peeling-Maske
      • Oleogel K für Babypflege
      • Oleogel R
      • DMS-Deocreme
      • Isoflavon-Serum Dermaviduals
      • Video-Dermaviduals
      • Video-Anti Aging
      • Video-fette Akne
      • Video-Männer
      • Video-Neurodermitis
      • Video-Sonne
      • Video – Couperose
      • Video-Akne tarda
      • Persönliche Erfahrungen – dermaviduals®
    • Dermaviduals® Make up
      ▼
      • Teramic Puder 0, 1 und 2
      • Dermaviduals-Liner
      • Dermaviduals-Lippenstifte
      • Dermaviduals® getönte Tagescreme
      • Teramic Rouge 01
      • Teramic Rouge 02
      • Teramic Rouge 03
    • Dermatologische Hautpflege
    • Hautrötungen
    • Trockene Haut
    • Empfindliche Haut
    • Feuchtigkeitsarme Haut
    • Akne
    • Allergien
    • Männerhaut
    • Babypflege
    • Hautreinigung
    • Hautanalyse
    • Hautreinigung
    • Hautanalyse
    • Mikromassage
    • Telefonische Beratung
    • Aktinische Keratose
    • Dunkle Augenringe
    • Mallorca Akne
    • Neurodermitis
    • Psoriasis
    • Kutanes Immunsystem
    • Sonnenallergie
    • Basaliom
  • Darmsanierung
    ▼
    • Laktoseintoleranz
    • Histaminintoleranz
    • Fruchtzucker – Fruktoseintoleranz
    • Nahrungsmittelallergie
    • Saccharoseintoleranz
  • Naturidentische Hormontherapie
    ▼
    • Östrogene
    • Progesteron
    • Testosteron
    • Cortisol
    • DHEA
    • Östrogendominanz
    • Progesterondominanz
    • Testosterondominanz
    • Wechseljahre
    • Hormonspeicheltest
    • Natürliche Hormone
    • Vitamin D
  • Video
    ▼
    • Video: dauerhafte Haarentfernung
    • Video: permanente Haarentfernung
    • Video: Mikrodermabrasion
    • Video: Kryotherapie
  • Bestellung
  • Kontakt
  • Datenschutzerklärung
  • Blog Kategorien
    ▼
    • Thema Haare
    • Thema Haut