Haare auf der weiblichen Brust entfernen
Liebe Leserinnen,
der heutige Beitrag betrifft sicher viele von Ihnen – es geht um Brusthaare bei Frauen! Es gibt wohl keine Frau, die sich an diesen unschönen und als besonders unweiblich empfundenen Haaren nicht stören würde, auch wenn dieses kosmetische Problem weit verbreitet ist.
Welche Gründe hat unerwünschter Haarwuchs auf der Brust?
Wenn Frauen vermehrt Haare auf der Brust wachsen, ist das ein Hinweis darauf, dass eine Hormonstörung vorliegen könnte und der weibliche Organismus zu viele männliche Sexualhormone (Androgene) produziert, was vor allem in den Wechseljahren relativ häufig passiert. Da diese hormonellen Ungleichgewichte auch für andere körperliche Symptome wie Menstruationsstörungen oder sogar Unfruchtbarkeit verantwortlich sein können, ist es sinnvoll, z.B. einen Hormonspeicheltest machen zu lassen.
Nun aber zu den Möglichkeiten, lästige Brusthaare zu entfernen:
Enthaarungscreme, Wachs oder dauerhafte Haarentfernung mit ELOS®?
Helpster.de empfiehlt die Benutzung einer Enthaarungscreme als einfachste Methode, um die hässlichen Härchen rund um die Brustwarzen zu entfernen, sieht allerdings auch den Nachteil dieser Behandlung, der darin besteht, dass die Haarentfernung mithilfe einer Enthaarungscreme keine dauerhafte Lösung ist. Die Haare wachsen immer wieder nach!
Dasselbe gilt für Kaltwachs oder Heißwachs zur Beseitigung unschöner Haare auf der weiblichen Brust, auch für das Auszupfen mithilfe einer Pinzette gilt.
Eine dauerhafte Lösung ist die dauerhafte Haarentfernung mit ELOS®:
Mit IPL (Intensed Pulsed Light) und radiofrequenten Strom ist es möglich, störende Brustbehaarung bei beiden Geschlechtern auf Dauer zu beseitigen, wobei der Erfolg allerdings vom Melaningehalt der Haare und auch der Hautfarbe abhängt. Je mehr Farbpigmente die zu beseitigenden Brusthaare besitzen und je weniger die entsprechenden Hautpartien, desto erfolgreicher wird die ELOS®-Behandlung sein.
Bei Frauen, deren Brusthaare direkt auf dem Warzenhof sitzen, kann das zum Problem werden, da gerade die Haut rund um die Brustwarze dunkel bzw. melaninreich ist und daher einen Teil der Energie der IPL-Lampe absorbiert. Somit kommt nicht die volle Energie im Haarfollikel an, um diese zu zerstören und so weiteren Haarwuchs zu verhindern. Vor einer ELOS®-Behandlung zur dauerhaften Entfernung von Brusthaaren bei Frauen sollte daher eine Testbehandlung durchgeführt werden, um herauszufinden, wie erfolgreich die Methode ist. Sollte die ELOS®-Technik nicht möglich sein, setzte ich die Elektro-Epilation ein. Ich bin in meiner Praxis immer zum gewünschten Ziel gekommen.